SAGRUSAN®


SAGRUSAN

Natürliche Tinkturen von SAGRUSAN®  

Die alchemischen Tinkturen von SAGRUSAN® sind hochwertige Kräutermittel mit »eigenen Persönlichkeiten« zur Ergänzung einer gesunden Ernährung.

Die SAGRUSAN® GmbH ist ein in Klagenfurt-Wölfnitz ansässiges Familienunternehmen, das von dem Naturheiltherapeut und Alchemist Georg Grubelnig gegründet wurde. Die alchemischen Tinkturen werden von ihm in sorgfältiger und aufwändiger Handarbeit in Österreich hergestellt. Seine SAGRUSAN®-Tinkturen sind reine natürliche Kräuter-Tinkturen und Nahrungsergänzungsmittel ohne künstliche Zusatzstoffe.

Unter Alchemie versteht man vordergründig natürliche Kräuterverarbeitungen, die so alt sind wie die Welt selbst. Sehr berühmte Alchemisten waren Hippokrates (400 v. Chr.) und Paracelsus (15. Jh.). Beide haben Medizin und Pflanzenkunde studiert, erfolgreich angewandt und uns in Schriftrollen ihr Wissen übermittelt.

Alchemie ist eine wesentliche Verfeinerung der Naturpflanzenkunde, da die Pflanze nicht nur in Alkohol angesetzt wird, sondern durch ein weiteres spezielles Verfahren auch die Mineralstoffe und Spurenelemente aus der Pflanze gewonnen werden. Hierbei werden pflanzliche und mineralische Ausgangssubstanzen mit Hilfe alchemistischer Techniken getrennt, und die gewonnenen Substanzen zu einer neuen “Einheit” im Sinne einer esoterischen Philosophie wieder vereint.

Bei der Herstellung der SAGRUSAN®-Tinkturen werden nur ungiftige Pflanzen verwendet. Die Kräuter werden in einem Verhältnis von 1 kg Pflanze zu 4 Liter 96,6%igem Bio-Ethanol in einem 5-Liter-Einmachglas angesetzt und für mindestens 4 bis 6 Wochen auf einen sonnigen Platz gestellt. Ein Gummiring schließt die Öffnung des Glases hermetisch ab. Mindestens einmal am Tag wird das Glas kräftig geschüttelt, und schön langsam beginnt sich die Flüssigkeit dunkel zu verfärben.

Die Tinkturen benötigen, bis der Alkoholauszug gewonnen wird, einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen. Die Tinktur ist danach von sehr dunkler Farbe und kräftigem Geschmack. Mit einem eigenen Filter werden dann die Pflanzenteile vom Alkoholauszug getrennt. Der Alkoholauszug wird gefiltert und in einen Kanister abgefüllt. Die Pflanzenteile werden anschließend gepresst und in der Sonne getrocknet. Danach werden sie in einem dafür geeigneten Ofen verbrannt, bis eine rein weiße Asche übrigbleibt.

Diese rein weiße Asche wird dann noch einmal in einem Spezialofen auf 800 bis 900 °C erhitzt. Durch dieses Erhitzen beginnen sich – je nachdem, um welche Pflanzenteile es sich handelt – nach 1 bis 8 Stunden die Salze mithilfe von reinem Alpenquellwasser von der Asche zu lösen. Die Minerallösung wird dann filtriert und unter ständigem Rühren dem Alkoholauszug beigemengt. Durch diesen Prozess wird der Alkoholgehalt der Tinktur auf 65 % reduziert.

Trotzdem sollte die Tinktur aber nicht pur getrunken werden. Deshalb wird auf jedem Etikett und auf allen Einnahmeempfehlungen vorgeschrieben, dass 2- bis 3-mal täglich 25 bis 30 Tropfen mit jeweils 150 ml Wasser eingenommen werden sollten. Durch die Zugabe von 150 ml Wasser reduziert sich der Alkoholgehalt der getrunkenen Tinktur auf 0,65 %. Zumal besteht unser Körper großteils aus Wasser (Erwachsene: ~70%), sodass eine ausreichende Zufuhr an Flüssigkeit ohnedies empfehlenswert ist.

SAGRUSAN® Schafgarbe Tinktur Bio, 100 ml
Die Schafgarbe gehört zur Familie Korbblütler. Sie ist somit unter anderem mit dem Löwenzahn und der Arnika verwandt.Auskunft über die genaue Herkunft der Pflanze gibt es nicht, sie ist jedoch weltweit verbreitet. Vor allem zu finden ist sie in weiten Teilen Europas, in Nordasien und den USA. Hierzulande kann sie fast überall wild wachsend angetroffen werden, da sie eine recht anspruchslose Pflanze ist.Die Schafgarbe ist eine ausdauernde und mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 bis 140 cm in die Höhe wächst. Ihr Wurzelstock ist äußert ausgeprägt und kann eine Länge von einem Meter erreichen. Am stabilen Stängel der Schafgarbe befinden sich die gefiederten Blätter der Pflanze. Je nach Schafgarbenart blühen die Blüten in unterschiedlichen Farben – die Gewöhnliche Schafgarbe hat aber weiße Blüten.Wussten Sie, dass man die Schafgarbe auch in der Küche nutzen kann? Das bittere Aroma wird gerne zum Würzen von Wildkräutersalaten und Kräuteraufstriche verwendet. Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 410 mg Bio-Schafgarbenkraut.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.1 L (280,00 €* / 1 L)

28,00 €*
SAGRUSAN® Frauenmantel-Schafgarbe-Yamswurzel Tinktur, 100 ml
Der Frauenmantel ist der Familie der Rosengewächse zugehörig. Vielen ist die Pflanze auch unter dem Namen „Liebfrauenmantel“ bekannt.Die ursprüngliche Heimat des Frauenmantels ist Osteuropa und Asien. Mittlerweile hat sich die Pflanze aber stark verbreitet und ist nun auch in weiten Teilen Westeuropas, unter anderem in Frankreich und Großbritannien anzutreffen, sowie in Griechenland und Deutschland. Finden kann man ihn meist an feuchten Wiesen oder an Hängen.Der Frauenmantel ist eine krautig wachsende Pflanze, die mehrjährig wächst und ungefähr 50 cm hochwächst. Charakteristisch für die Pflanze sind die glasklaren Tropfen, die aus den Blättern wandern – man nennt sie „Guttationstropfen“. Die Blüten sind dicht angeordnet und von gelblich bis grüner Farbe.Wussten Sie bereits, dass das Frauenkraut auch als „der Frauen bester Freund“ bezeichnet wird? Die Schafgarbe gehört zur Familie Korbblütler. Sie ist somit unter anderem mit dem Löwenzahn und der Arnika verwandt.Auskunft über die genaue Herkunft der Pflanze gibt es nicht, sie ist jedoch weltweit verbreitet. Vor allem zu finden ist sie in weiten Teilen Europas, in Nordasien und den USA. Hierzulande kann sie fast überall wild wachsend angetroffen werden, da sie eine recht anspruchslose Pflanze ist.Die Schafgarbe ist eine ausdauernde und mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 bis 140 cm in die Höhe wächst. Ihr Wurzelstock ist äußert ausgeprägt und kann eine Länge von einem Meter erreichen. Am stabilen Stängel der Schafgarbe befinden sich die gefiederten Blätter der Pflanze. Je nach Schafgarbenart blühen die Blüten in unterschiedlichen Farben – die Gewöhnliche Schafgarbe hat aber weiße Blüten.Wussten Sie, dass man die Schafgarbe auch in der Küche nutzen kann? Das bittere Aroma wird gerne zum Würzen von Wildkräutersalaten und Kräuteraufstriche verwendet. Die Yamswurzel gehört, wie man schon vermuten kann, zur Familie der Yamswurzelgewächse. Zu dieser Familie gehören bis zu 800 Pflanzenarten, die in den Tropen beheimatet sind.Die Wurzel ist in Westafrika und Lateinamerika heimisch und wird mittlerweile in den tropischen Gebieten weltweit angebaut.Bei der Yamswurzel handelt es sich im Prinzip um eine Kletterpflanze, die bis zu sechs Metern in die Höhe ragen kann. Ihre Blätter sind herzförmig und die Blüten sind, egal ob männlich oder weiblich, immer von weißer Farbe. Bekannt ist die Kletterpflanze für ihre sehr dicke Wurzel, die als Speicherorgan dient.Essen Sie gerne Kartoffeln? Dann wäre die Yamswurzel auch geeignet, um ein bisschen Abwechslung auf die Speisekarte zu bringen – geschmacklich ähnelt sie der Kartoffel und der Süßkartoffel sehr und auch hinsichtlich ihres Stärkegehalts sind sie kaum zu unterscheiden. Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von je 170 mg Bio-Frauenmantel- und Schafgarbenkraut sowie 285 mg Yamswurzel..  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.1 L (280,00 €* / 1 L)

28,00 €*
SAGRUSAN® Artemisia annua - Moringa oleifera Tinktur, 50 ml
Die Artemisia annua ist der Pflanzenfamilie der Korbblütler zugehörig. Die Pflanze ist Vielen auch unter dem Namen „Einjähriger Beifuß“ bekannt.Beheimatet ist die Artemisia annua in sommerwarmen Regengebieten von China über Nordindien und Irak bis nach Südosteuropa. In Deutschland wächst die Artemisia-annua entlang der Elbe.Wie der Name „Einjähriger Beifuß“ schon vermuten lässt, handelt es sich um eine einjährige Pflanze, die im Sommer zu einer Höhe von bis zu 2 Metern wachsen kann. Ihr Stiel ist zwar meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die in der Blütezeit gelbe, körbchenförmige Blüten ergeben. Zudem erinnern ihre Blätter an hellgrüne Federn.Erwähnenswert: Der bekannteste Inhaltsstoff im Einjährigen Beifuß ist das sogenannte Artemisin, dessen Gewinnung der chinesischen Pharmakologin Youyou Tu 2015 zum Nobelpreis verhalf. Die Moringa oleifera ist genau genommen ein Baum, zur Familie der Bennussgewächse gehört und häufig auch „Meerrettichbaum“ genannt wird.Ursprünglich stammt der Baum aus dem Himalaya-Gebirge im Nordwesten Indiens, wird aber heute auch in den tropischen Gebieten in Afrika, Asiens und Südamerikas angebaut. Er fühlt sich demnach in tropischen Trockengebieten am wohlsten.Der Baum ist verhältnismäßig klein, wächst aber unter Bedingungen, die ihm gut tun, bis zu vier Meter pro Jahr und erreicht so seine gewöhnliche Größe von 10 bis 14 Meter. Das Gewächs gehört zu den immergrünen Bäumen, verliert sein Laub also nur in extremen Dürreperioden. Zwar hat der Moringa-Baum nichts mit der Akazie zu tun, erinnert jedoch im ersten Blick an sie.Lustig zu wissen ist, dass die Wurzeln des Baumes sehr stark an den Geruch von Meerrettich erinnern - nicht umsonst erhielt der Baum seinen Zweitname „Meerrettichbaum“. In der Kolonialzeit wurden die Wurzeln sogar als Meerrettichersatz gerne genutzt. Verzehrempfehlung2x täglich 25 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von je 283 mg Artemisia-annua-Blätter und Bio-Moringa-oleifera. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. (Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen)

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Borre Mischung 1 und 2 nach Buhner Protokoll, 1-Monatskur
Die Borre Mischung 1 und 2 nach dem Protokoll von Stephen Harrod Buhner besteht aus zwei unterschiedlichen Tinktur-Mischungen zu je 100 ml. InhaltTinktur-Mischung 1 (nach Buhner Protokoll 1): Andrographis, Baikal Helmkraut, Japanischer StaudenknöterichTinktur-Mischung 2 (nach Buhner Protokoll 2): Indischer Morgenstern, Katzenkralle, Rotwurzel Salbei, Taigawurzel VerzehrempfehlungJeweils 3x täglich 30 Tropfen mit ca. 150 ml Wasser verdünnt einnehmen - beide Tinktur-Mischungen können in dasselbe Glas Wasser gegeben werden. Beginnen Sie jedoch mit einer geringen Dosierung von maximal 10 Tropfen pro Tinktur-Mischung und steigern dann langsam hoch. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 340 mg Japanischen Staudenknöterich, je 255 mg Rotwurzel-Salbei und Taigawurzel, je 205 mg Bio-Andrographiskraut und Baikal-Helmkraut und je 154 mg Indischen Morgenstern und Katzenkralle. HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.2 L (375,00 €* / 1 L)

75,00 €*
SAGRUSAN® Fichten-Kräuter Sirup, 200 ml
Für den Fichten-Kräuter Sirup werden selbst gepflückte Fichtenwipfel verwendet, die mit Löwenzahnhonig angesetzt werden (nicht mit Zucker). Verfeinert wird der Sirup mit Thymian-, Salbei- und Spitzwegerich-Tinkturen. Alkoholgehalt 16 % Vol. Verzehrempfehlung2-3x täglich 1 Esslöffel einnehmen (je nach Bedarf). Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von je 210 mg Fichtenwipfel, Thymian, Salbei und Spitzwegerich. HinweiseNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.  LagerungBei Raumtemperatur (oder leicht kühl lagern) und direkte Sonnenbestrahlung vermeiden (gilt auch für bereits geöffnete Flaschen). Naturprodukt Es kann zur Bildung eines natürlichen Bodensatzes kommen. Die Flasche in diesem Fall vor der Einnahme kurz schütteln.

Inhalt: 0.2 L (95,00 €* / 1 L)

19,00 €*
SAGRUSAN® Neem Tinktur, 50 ml
Der Neem Baum ist ein sehr großer, mächtiger Baum der in Afrika und Indien wächst. Seit mehr als 2000 Jahren wird Neem in Indien und den benachbarten Ländern als vielfältig verwendete Pflanze mit einem weiten Spektrum biologischer Aktivitäten angesehen. Das Wort Neem deutet auf das Wort Nimbu hin, welches dem Sanskrit entstammt und soviel bedeutet wie „Gesundheitsspender“. Anwendung / Verzehrempfehlung 2 x täglich 30 Tropfen (mit Wasser verdünnt einnehmen). Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 410 mg Neemblätter. HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Baikal-Helmkraut Tinktur, 50 ml
Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis) ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die in Ostasien heimisch ist. Sie besitzt auffällige, blau-violette Blüten in Form kleiner Helme, wie man sie im Mittelalter getragen haben soll.  Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 410 mg Baikal-Helmkraut.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Andrographis Tinktur Bio, 50 ml
Das Andrographiskraut ist im Ayurveda auch unter dem Namen Kalmegh bekannt. Es gehört zu den Akanthusgewächsen und wird auch „King of bitter“ genannt - seine Inhaltsstoffe verleihen dem Kraut einen stark bitteren Geschmack.Ursprünglich stammt Andrographis aus Indien und Sri Lanka, ist aber mittlerweile auch in Malaysia, China, in Mittelamerika, der Karibik und auf Mauritius anzutreffen. In ihren Heimatländern Indien und Sri Lanka wird die Pflanze schon seit Jahrhunderten häufig verwendet und sehr geschätzt. Man findet das Kraut vor allem auf schattigen, feuchten Plätzen. Andrographis ist eine aufrecht wachsende, einjährige Pflanze mit vierkantigen, im oberen Teil scharf geflügelten Stängeln. Die Pflanze mit dem dunkelgrünen Stamm kann eine Wuchshöhe von 30cm bis 1m erreichen.Zur Erweiterung Ihres Allgemeinwissens: Während des zweiten Weltkrieges wurde die Andrographis mit Erfolg zur Behandlung der Amöbenruhr in Südostasien genutzt. Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 410 mg Bio-Andrographiskraut.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Cassia Siamea Tinktur, 50 ml
Die Cassia Simea gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und wird auch Kassod- oder Kheelekbaum genannt.Der Baum wächst ausschließlich in Thailand und dessen Grenzländern. In Afrika gilt die Pflanze jedoch als eingeschleppt – man findet den Baum dort in sonnenreichen Regionen, um etwas Schatten zu bieten.Der Kassodbaum ist ein immergrüner Baum mit hellgrünem Laub. Er wächst auf eine mittlere Größe und ist dichtverzweigt, wodurch er gut vor der Sonne schützt.Erwähnenswert ist, dass die Siamesen die Cassia Simaea auch in Speisen nutzten, vor allem nach anstrengenden Arbeiten am Reisfeld, um sich wieder zu stärken. Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 410 mg Cassia siamea.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Moringa Oleifera Tinktur Bio, 50 ml
Die Moringa oleifera ist genau genommen ein Baum, der zur Familie der Bennussgewächse gehört und häufig auch „Meerrettichbaum“ genannt wird.Ursprünglich stammt der Baum aus dem Himalaya-Gebirge im Nordwesten Indiens, wird aber heute auch in den tropischen Gebieten in Afrika, Asiens und Südamerikas angebaut. Er fühlt sich demnach in tropischen Trockengebieten am wohlsten.Der Baum ist verhältnismäßig klein, wächst aber unter guten Bedingungen bis zu vier Meter pro Jahr und erreicht so seine gewöhnliche Größe von 10 bis 14 Meter. Das Gewächs gehört zu den immergrünen Bäumen, verliert sein Laub also nur in extremen Dürreperioden. Zwar hat der Moringa-Baum nichts mit der Akazie zu tun, erinnert jedoch im ersten Blick an sie. Seine Wurzeln riechen stark nach Meerrettich, weswegen sein Zweitname auch „Meerrettichbaum“ ist. In der Kolonialzeit wurden die Wurzeln sogar gerne als Meerrettichersatz genutzt. Wegen seiner langen an Trommelstöcke erinnernden Früchte heißt der Baum im Englischen auch "Drumsticktree". Die Früchte finden als Schotengemüse in indischen Currys Verwendung und werden auch in der ayurvedischen Ernährung sehr geschätzt. Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 680 mg Bio-Moringa Oleifera-Blätter.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Indischer Morgenstern Tinktur, 50 ml
Der Indische Morgenstern gehört, wie auch die Katzenkralle, zur Gattung der Uncaria, wovon es weltweit über 150 Arten gibt. Die verschiedenen Uncaria-Arten gehören allesamt zur Familie der Rötegewächse, wobei der Indische Morgenstern unter ihnen schon am längsten bekannt ist. Größtenteils findet man die Pflanze in China und Japan.Bei der Pflanze handelt es sich um ein hölzernes Klettergewächs bzw. um eine hölzerne Liane, die sich um Bäume schlingt und gerne im Dickicht wächst.Erkannt wird die Pflanze vor allem durch ihre getrockneten Krallen, die der Pflanze als Halteorgan dienen. Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 410 mg Indischer Morgenstern.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Passionsblume Tinktur, 50 ml
Die beruhigende Wirkung der Passionsblume war bereits den amerikanischen Ureinwohnern bekannt, und diese haben sie zur Linderung von Unruhezuständen eingenommen. Gerade in der heutigen Zeiten leiden viele Menschen unter innerer Unruhe, privaten und beruflichen Problemen sowie Stresszuständen. Mutter Natur hat uns mit der Passionsblume eine Pflanze geschenkt, die eine beruhigende und entspannende Wirkung auf unseren Körper hat. Auch in einer Lebensphase wie in den Wechseljahren kann die Passionsblume unterstützend sehr hilfreich sein. Anwendung / Verzehrempfehlung2 x täglich 30 Tropfen (mit Wasser verdünnt einnehmen). Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 1 g Passionsblumeblätter und -blüten. HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Mariendistel-Löwenzahn-Artischocke Tinktur Bio, 100 ml
Die Mariendistel gehört zur Familie der Korbblütler.Zu dieser Pflanzenfamilie gehören unter anderem auch die Ringelblume und der Sonnenhut.Das Herkunftsgebiet der Mariendistel ist der Mittelmeerraum – dort wächst sie wild an trockenen und sonnigen Plätzchen. Mittlerweile ist die Mariendistel aber in ganz Europa verbreitet. Sie gedeiht vor allem an sonnigen Standorten und kann sich dort am besten ausbreiten.Die Mariendistel ist eine mehrjährige Pflanze, die mindestens 40 cm und höchsten zwei Meter in die Höhe ragen kann. Ihre Wurzel zieht sich weit in die Tiefe und bildet an der Oberfläche einen hohen, verästelten, kahlen Stängel. Die Blätter der Pflanze sind groß, weiß befleckt und erinnern durch ihre Dornen an die Distel. In einem kräftigen violett blüht die Pflanze zwischen Juli und August.Wollen Sie wissen, wie die Mariendistel ihren Namen erhielt? Man sagt, dass die Jungfrau Maria während des Stillens Ihre Muttermilch auf die Blätter der Pflanze tropfte, wodurch die weißen Flecken entstanden. Den Löwenzahn kennen wohl die meisten Leute, für Viele gilt er aber als Unkraut.Er gehört zur Löwenzahngattung, die im weiteren Sinne zur Pflanzenfamilie der Korbblütler gehört.Der Löwenzahn wächst wild im gemäßigten Klima der nördlichen Erdhalbkugel, kommt aber ursprünglich aus dem Westen Asiens und Europa. Am ehesten anzutreffen ist er auf stickstoffreichen Wiesen, in Gräben und an Waldrändern – Hauptsache es ist sonnig bis halbschattig.Das Wachstum des Löwenzahns ist krautig. Die ausdauernde Pflanze kann nur zwischen 10 bis 30 cm hoch werden, seine Wurzel aber ist sehr lang und reicht bis zu einem Meter in die Tiefe. Direkt oberhalb der Erde bilden sich die Löwenzahnblätter, die bis zu 25cm lang werden und stark gezähnt sind. Im Frühjahr blüht der Löwenzahn mit seinen hellgelben Korbblüten, deren Geruch an Honig erinnert. Die Blüten öffnen sich in der Früh und schließen sich am Abend.Vor allem für Veganer könnte es interessant sein: Aus Löwenzahn lässt sich eine Honigalternative herstellen. Auch die Artischocke gehört zur Familie der Korbblütler, genau wie die Ringelblume oder die Arnika.Botanisch gesehen gehört sie jedoch zu den Disteln, was im blühenden Zustand der Artischocke nicht anzuzweifeln ist.Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, hat sich jedoch durch den Menschen in weiten Teilen Europas verbreitet und ist nun auch in Spanien, Großbritannien und Frankreich anzutreffen. Auch auf anderen Kontinenten wie Afrika oder Amerika kann man sie teilweise finden.Wie schon erwähnt, ähnelt die Artischocke äußerlich einer Distel. Sie hat gefiederte, grau-grüne Blätter und runde Blütenköpfe, die durch ihre violette Farbe auffallen. Sie ist eine mehrjährige Pflanze, die je nach Sorte bis zu 2 Metern hochwachsen kann. Da sie aber sehr frostempfindlich ist, wird sie bei uns nur einjährig angebaut.Fakt ist: Früher war die Artischocke ein Zeichen für Reichtum und Wohlstand, wodurch sie vor allem bei reichen Franzosen im Garten anzutreffen war. Verzehrempfehlung3x täglich 25 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von je 280 mg Bio-Mariendistelkerne und Bio-Löwenzahnwurzel sowie 140 mg Bio-Artischocke. HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.1 L (370,00 €* / 1 L)

37,00 €*
SAGRUSAN® Bitterstoffe Tinktur, 50 ml
Bitterstoffe fördern den gesamten Verdauungsprozess und beeinflussen auf diese Weise in höchstem Maße auch alle anderen Körperfunktionen. Denn nur mit einer gesunden Verdauung können Nähr- und Vitalstoffe perfekt absorbiert und jede einzelne Zelle optimal versorgt werden. Bitterstoffe regen die Produktion des Magensaftes an. Das Ergebnis ist eine schnellere und bessere Verdauung. Mit einsetzender Verdauung nimmt das Hungergefühl ab. Der schwer zu überwindende Heißhunger auf Süßes wird gebremst.  Verzehrempfehlung 2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 82 mg Beifußkraut und je 136 mg Galgant-, Gelbe Enzian-, Bio-Kalmus- und Bio-Löwenzahnwurzel.  Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*
SAGRUSAN® Bitterstoffe Tinktur, 100 ml
Bitterstoffe fördern den gesamten Verdauungsprozess und beeinflussen auf diese Weise in höchstem Maße auch alle anderen Körperfunktionen. Denn nur mit einer gesunden Verdauung können Nähr- und Vitalstoffe perfekt absorbiert und jede einzelne Zelle optimal versorgt werden. Bitterstoffe regen die Produktion des Magensaftes an. Das Ergebnis ist eine schnellere und bessere Verdauung. Mit einsetzender Verdauung nimmt das Hungergefühl ab. Der schwer zu überwindende Heißhunger auf Süßes wird gebremst.  Verzehrempfehlung 2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 82 mg Beifußkraut und je 136 mg Galgant-, Gelbe Enzian-, Bio-Kalmus- und Bio-Löwenzahnwurzel.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. (Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen)

Inhalt: 0.1 L (450,00 €* / 1 L)

45,00 €*
SAGRUSAN® Fichten-Kräuter Sirup KINDER, 200 ml
Für den KINDER Fichtenkräuter-Sirup werden selbst gepflückte Fichtenwipfel verwendet, die mit Löwenzahnhonig angesetzt werden (nicht mit Zucker). Verfeinert wird der Sirup mit Thymian-, Salbei- und Spitzwegerich-Tinkturen. Alkoholgehalt 8 % Vol. Verzehrempfehlung2-3x täglich 1 Teelöffel einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von je 105 mg Fichtenwipfel, Thymian, Salbei und Spitzwegerich.  HinweiseNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.  LagerungBei Raumtemperatur (oder leicht kühl lagern) und direkte Sonnenbestrahlung vermeiden (gilt auch für bereits geöffnete Flaschen). Naturprodukt Es kann zur Bildung eines natürlichen Bodensatzes kommen. Die Flasche in diesem Fall vor der Einnahme kurz schütteln.  

Inhalt: 0.2 L (95,00 €* / 1 L)

19,00 €*
SAGRUSAN® Cordyceps Pilz Tinktur Bio, 100 ml
Der Cordyceps ist ein ganz kostbarer und seltener Pilz. Er gilt als einer der stärksten Pilze in der traditionellen chinesischen Medizin. Er kommt vorwiegend auf über 3000m Höhe in den Hochebenen Tibets vor. Im Gegensatz zu anderen Pilzen vermehrt sich der Cordyceps Pilz als Parasit einer Raupenart, daher wird er auch gerne Raupenpilz genannt. Verzehrempfehlung: 2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 680 mg Bio-Cordyceps Pilz.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. (Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen)

Inhalt: 0.1 L (450,00 €* / 1 L)

45,00 €*
SAGRUSAN® Cistuskraut Tinktur Bio, 50 ml
Das Cistuskraut, auch unter dem Namen „Zistrose“ bekannt, gehört zur Familie der Zistrosengewächse.Zu der Zistrosenfamilie gehören in etwa 20 verschiedene Arten, die alle im Mittelmeerraum, sowie auf den Kanarischen Inseln anzutreffen sind. Nur auf der iberischen Halbinsel und in Frankreich findet man das Cistuskraut nicht. Die Zistrose ist sehr hitzeresistent und wächst bevorzugt auf sonnigen Plätzen mit humusarmen, trockenen Böden.Je nach Sorte wird das Cistuskraut zwischen 30 bis 80 cm hoch. Es ist bekannt für sein grünes, wohlduftendes Laub. Mit ihren schönen Blüten, die rosa, weiß oder pink gefärbt sind, ist die Pflanze schön anzusehen.Ein interessanter Fakt ist, dass das Cistuskraut zu den ältesten Pflanzen gehört – sogar in der Bibel kann man über das Kraut lesen.   Verzehrempfehlung2x täglich 30 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 410 mg Cistuskraut.  HinweisNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Inhalt: 0.05 L (500,00 €* / 1 L)

25,00 €*